„Vielen ist nicht bewusst, dass die Stimme letztendlich auch nur ein Muskel ist, der trainiert werden muss. Sie ist kein Schicksal, sondern kann mit Übung und Sensibilität für den eigenen Körper geformt werden.“
WARUM STIMMTRAINING
„Bei 90% meiner Kunden ist die Stimme absolut gesund und wunderschön. Einzig falsche Gewohnheiten und Stress haben sie über die Jahre verkümmern lassen. Das muss aber nicht so bleiben.“
Die Stimme und Körpersprache sind ein immer noch viel zu stark verschenktes Potenzial, wenn es um Überzeugungskraft, Selbstbewusstsein und Souveränität geht. Was nützt uns all unser Fachwissen, wenn wir nicht ernst genommen werden und uns nicht durchsetzen können?
Ein Überbleibsel aus der Evolution lässt uns bei jedem Menschen eine gewisse Art von Wirkungstabelle abarbeiten. Wir entscheiden in Sekunden, ob unser Gegenüber sympathisch oder unsympathisch ist. Können wir ihm vertrauen, können wir ihm etwas zutrauen? Je nach Auftreten unseres Gegenübers entscheiden wir bewusst oder unbewusst, was wir von Ihm zu erwarten haben.
Ein selbstbewusstes Auftreten, ein angenehmer Stimmklang und eine deutliche Aussprache werden Ihnen helfen, Ihrem Fachwissen und Ihren Überzeugungen Gehör zu verschaffen.
FÜR WEN
„Wer sein Auto immer im ersten Gang fährt, macht es auch kaputt.“
Stimmtraining ist prinzipiell für Jeden geeignet, der sich mit seiner Stimme auseinandersetzen möchte - egal, ob Sie privat mehr über Ihre Stimme erfahren wollen oder Sie eine berufliche Notwendigkeit sehen.
Vor allem bei stimmintensiven Berufsgruppen wie Pädagogen, Erziehern, Schauspielern, Sängern und Sprechern sind die Arbeit an der Stimme und ein regelmäßiger Stimm-Checkup besonders zu empfehlen. Aber auch Berufe, die erst auf den zweiten Blick ein hohes Maß an Kommunikation ausweisen, wie beispielsweise Ärzte, Manager, Theologen oder Fachkräfte, welche einer beratenden Funktion nachkommen, agieren täglich in hohem Maße mit ihrer Stimme. In all diesen Bereichen zählt nicht nur ein schöner Stimmklang, sondern vor allem eine besondere Stimmkraft und Ausdauer.
Ich trainiere mit Ihnen, wie Sie längere Vorträge in einem großen Raum meistern und sich auch über einen starken Geräuschpegel hinwegsetzen können. Denn gerade in stressigen und lauten Situationen, in denen der Fokus nicht auf der Stimme liegt, stellt sich schnell das Gefühl einer stimmlichen Überanstrengung ein. Manchmal helfen Stimmruhe oder Tabletten. Oftmals ist es dafür leider schon zu spät, wenn man merkliche Probleme feststellt. So entstehen auf Dauer schwer zu behebende Stimmprobleme. Lassen Sie es nicht soweit kommen!
In einem stimmintensiven Beruf sollte die Stimme so gut ausgebildet sein, dass Sie nicht mehr darüber nachdenken müssen, wie Sie sprechen. Außerdem sollten Sie eine Sensibilität für erste Anzeichen einer Stimmüberanspruchung entwickeln - Maßnahmen zur Stimmhygiene und Stimmentspannung müssen sich demnach in Ihrem „Arbeitskoffer“ befinden.
ARBEITSRAUM
Ich arbeite mit Ihnen in meinem Studio in der Gütchenstraße 3. Es liegt zentral im Herzen von Halle und ist 2 Minuten von der nächsten Straßenbahnhaltestelle entfernt.
Ich empfehle sportliche Kleidung in der Sie sich wohlfühlen.
Nach meiner Erfahrung ist eine Mindesteinheit von 10 Stunden sinnvoll mit je einer Einheit pro Woche. Je nach individueller Notwendigkeit können wir diese Anzahl erweitern.
Gern komme ich auch zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Einrichtung.
INHALTE
„Stimmtraining ist ein bisschen wie die erste Fahrstunde. Man muss sich auf viele gleichzeitig ablaufende Prozesse konzentrieren: gleichzeitig Schalten und Kupplung treten, Blinker setzen, Schulterblick, den Worten des Fahrtrainers folgen und die Straßenverkehrsordnung beachten. Das Stimmtraining ist ein ähnlich komplexer Vorgang aus Atmung, Haltung, Atemstütze, Formung der Laute und aufmerksamen Hören auf den eigenen Klang. Aber genauso wie man die Abläufe beim Autofahren nach ein paar Unterrichtseinheiten automatisieren kann, so bekommt man auch im Stimmtraining Routine in den einzelnen Prozessen."
ATME DICH FREI!
Erlangen einer gesunden Atemtechnik zur Befreiung der Stimme
Verbesserung der Körperhaltung und Präsenz
Lösung von körperlichen Verspannungen, die einen freien Stimmklang blockieren
HÖRE DIR ZU!
Sensibilisierung für die eigene Stimme
Aufmerksamkeit für die eigene Stimmwirkung wecken
Sensibilität für stimmliche Fehlfunktionen aufbauen
STIMM DICH EIN!
Verbesserung des Stimmklangs zu einer angenehmen, freien Stimme
Ökonomische Stimmgebung unter Berücksichtigung aller Resonanz- und Klangräume aufbauen
Wissen zur Stimmprophylaxe aneignen
Stimmentspannungsübungen kennenlernen
KRAFT DEINER STIMME!
Ausbau des gesamten Stimmpotenzials für stimmbeanspruchende Berufe (Lehrer, Erzieher Schauspieler, Sänger, Professoren etc.)
Ausdauerndes Sprechen über einen hohen Geräuschpegel erlernen
Aufbau einer kraftvollen und gesunden Rufstimme
SPRICH IM FLUSS!
Aufbau einer flüssigen und verständlichen Aussprache
Dialekt und Sprechblockaden abbauen
Lösung der Artikulationswerkzeuge (Zunge, Lippen, Kiefer)
SPRICH DICH AN!
Inhalte hörerverständlich schreiben und leicht verständlich vorlesen
Melodie, Betonungen und Pausen gezielt einsetzen
Hauptinformationen auf den Punkt bringen
Kontrolle der Sprechgeschwindigkeit
KOMM AUS DIR RAUS!
Gezieltes Einsetzen der Körpersprache
Steigerung der stimmlichen Ausdruckskraft
Durchbrechen der eigenen Komfortzone
Sprechen ohne Angst
„Vielen ist nicht bewusst, dass die Stimme letztendlich auch nur ein Muskel ist, der trainiert werden muss. Sie ist kein Schicksal, sondern kann mit Übung und Sensibilität für den eigenen Körper geformt werden.“
WARUM STIMMTRAINING
„Bei 90% meiner Kunden ist die Stimme absolut gesund und wunderschön. Einzig falsche Gewohnheiten und Stress haben sie über die Jahre verkümmern lassen. Das muss aber nicht so bleiben.“
Die Stimme und Körpersprache sind ein immer noch viel zu stark verschenktes Potenzial, wenn es um Überzeugungskraft, Selbstbewusstsein und Souveränität geht. Was nützt uns all unser Fachwissen, wenn wir nicht ernst genommen werden und uns nicht durchsetzen können?
Ein Überbleibsel aus der Evolution lässt uns bei jedem Menschen eine gewisse Art von Wirkungstabelle abarbeiten. Wir entscheiden in Sekunden, ob unser Gegenüber sympathisch oder unsympathisch ist. Können wir ihm vertrauen, können wir ihm etwas zutrauen? Je nach Auftreten unseres Gegenübers entscheiden wir bewusst oder unbewusst, was wir von Ihm zu erwarten haben.
Ein selbstbewusstes Auftreten, ein angenehmer Stimmklang und eine deutlichen Aussprache werden Ihnen helfen, Ihrem Fachwissen und Ihren Überzeugungen Gehör zu verschaffen.
FÜR WEN
„Wer sein Auto immer im ersten Gang fährt, macht es auch kaputt.“
Stimmtraining ist prinzipiell für Jeden geeignet, der sich mit seiner Stimme auseinandersetzen möchte - egal, ob Sie privat mehr über Ihre Stimme erfahren wollen oder Sie eine berufliche Notwendigkeit sehen.
Vor allem bei stimmintensiven Berufsgruppen wie Pädagogen, Erziehern, Schauspielern, Sängern und Sprechern sind die Arbeit an der Stimme und ein regelmäßiger Stimm-Checkup besonders zu empfehlen. Aber auch Berufe, die erst auf den zweiten Blick ein hohes Maß an Kommunikation ausweisen, wie beispielsweise Ärzte, Manager, Theologen oder Fachkräfte, welche einer beratenden Funktion nachkommen, agieren täglich in hohem Maße mit ihrer Stimme. In all diesen Bereichen zählt nicht nur ein schöner Stimmklang, sondern vor allem eine besondere Stimmkraft und Ausdauer.
Ich trainiere mit Ihnen, wie Sie längere Vorträge in einem großen Raum meistern und sich auch über einen starken Geräuschpegel hinwegsetzen können. Denn gerade in stressigen und lauten Situationen, in denen der Fokus nicht auf der Stimme liegt, stellt sich schnell das Gefühl einer stimmlichen Überanstrengung ein. Manchmal helfen Stimmruhe oder Tabletten. Oftmals ist es dafür leider schon zu spät, wenn man merkliche Probleme feststellt. So entstehen auf Dauer schwer zu behebende Stimmprobleme. Lassen Sie es nicht soweit kommen!
In einem stimmintensiven Beruf sollte die Stimme so gut ausgebildet sein, dass Sie nicht mehr darüber nachdenken müssen, wie Sie sprechen. Außerdem sollten Sie eine Sensibilität für erste Anzeichen einer Stimmüberanspruchung entwickeln - Maßnahmen zur Stimmhygiene und Stimmentspannung müssen sich demnach in Ihrem „Arbeitskoffer“ befinden.
ARBEITSRAUM
Ich arbeite mit Ihnen in meinem Studio in der Gütchenstraße 3. Es liegt zentral im Herzen von Halle und ist 2 Minuten von der nächsten Straßenbahnhaltestelle entfernt.
Ich empfehle sportliche Kleidung in der Sie sich wohlfühlen.
Nach meiner Erfahrung ist eine Mindesteinheit von 10 Stunden sinnvoll mit je einer Einheit pro Woche. Je nach individueller Notwendigkeit können wir diese Anzahl erweitern.
Gern komme ich auch zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Einrichtung.
INHALTE
„Stimmtraining ist ein bisschen wie die erste Fahrstunde. Man muss sich auf viele gleichzeitig ablaufende Prozesse konzentrieren: gleichzeitig Schalten und Kupplung treten, Blinker setzen, Schulterblick, den Worten des Fahrtrainers folgen und die Straßenverkehrsordnung beachten. Das Stimmtraining ist ein ähnlich komplexer Vorgang aus Atmung, Haltung, Atemstütze, Formung der Laute und aufmerksamen Hören auf den eigenen Klang. Aber genauso wie man die Abläufe beim Autofahren nach ein paar Unterrichtseinheiten automatisieren kann, so bekommt man auch im Stimmtraining Routine in den einzelnen Prozessen."
ATME DICH FREI!
Erlangen einer gesunden Atemtechnik zur Befreiung der Stimme
Verbesserung der Körperhaltung und Präsenz
Lösung von körperlichen Verspannungen, die einen freien Stimmklang blockieren
HÖRE DIR ZU!
Sensibilisierung für die eigene Stimme
Aufmerksamkeit für die eigene Stimmwirkung wecken
Sensibilität für stimmliche Fehlfunktionen aufbauen
STIMM DICH EIN!
Verbesserung des Stimmklangs zu einer angenehmen, freien Stimme
Ökonomische Stimmgebung unter Berücksichtigung aller Resonanz- und Klangräume aufbauen
Wissen zur Stimmprophylaxe aneignen
Stimmentspannungsübungen kennenlernen
KRAFT DEINER STIMME!
Ausbau des gesamten Stimmpotenzials für stimmbeanspruchende Berufe (Lehrer, Erzieher Schauspieler, Sänger, Professoren etc.)
Ausdauerndes Sprechen über einen hohen Geräuschpegel erlernen
Aufbau einer kraftvollen und gesunden Rufstimme
SPRICH IM FLUSS!
Aufbau einer flüssigen und verständlichen Aussprache
Dialekt und Sprechblockaden abbauen
Lösung der Artikulationswerkzeuge (Zunge, Lippen, Kiefer)
SPRICH DICH AN!
Inhalte hörerverständlich schreiben und leicht verständlich vorlesen
Melodie, Betonungen und Pausen gezielt einsetzen
Hauptinformationen auf den Punkt bringen
Kontrolle der Sprechgeschwindigkeit
KOMM AUS DIR RAUS!
Gezieltes Einsetzen der Körpersprache
Steigerung der stimmlichen Ausdruckskraft
Durchbrechen der eigenen Komfortzone
Sprechen ohne Angst
„Vielen ist nicht bewusst, dass die Stimme letztendlich auch nur ein Muskel ist, der trainiert werden muss. Sie ist kein Schicksal, sondern kann mit Übung und Sensibilität für den eigenen Körper geformt werden.“
WARUM STIMMTRAINING
„Bei 90% meiner Kunden ist die Stimme absolut gesund und wunderschön. Einzig falsche Gewohnheiten und Stress haben sie über die Jahre verkümmern lassen. Das muss aber nicht so bleiben.“
Die Stimme und Körpersprache sind ein immer noch viel zu stark verschenktes Potenzial, wenn es um Überzeugungskraft, Selbstbewusstsein und Souveränität geht. Was nützt uns all unser Fachwissen, wenn wir nicht ernst genommen werden und uns nicht durchsetzen können?
Ein Überbleibsel aus der Evolution lässt uns bei jedem Menschen eine gewisse Art von Wirkungstabelle abarbeiten. Wir entscheiden in Sekunden, ob unser Gegenüber sympathisch oder unsympathisch ist. Können wir ihm vertrauen, können wir ihm etwas zutrauen? Je nach Auftreten unseres Gegenübers entscheiden wir bewusst oder unbewusst, was wir von Ihm zu erwarten haben.
Ein selbstbewusstes Auftreten, ein angenehmer Stimmklang und eine deutlichen Aussprache werden Ihnen helfen, Ihrem Fachwissen und Ihren Überzeugungen Gehör zu verschaffen.
FÜR WEN
„Wer sein Auto immer im ersten Gang fährt, macht es auch kaputt.“
Stimmtraining ist prinzipiell für Jeden geeignet, der sich mit seiner Stimme auseinandersetzen möchte - egal, ob Sie privat mehr über Ihre Stimme erfahren wollen oder Sie eine berufliche Notwendigkeit sehen.
Vor allem bei stimmintensiven Berufsgruppen wie Pädagogen, Erziehern, Schauspielern, Sängern und Sprechern sind die Arbeit an der Stimme und ein regelmäßiger Stimm-Checkup besonders zu empfehlen. Aber auch Berufe, die erst auf den zweiten Blick ein hohes Maß an Kommunikation ausweisen, wie beispielsweise Ärzte, Manager, Theologen oder Fachkräfte, welche einer beratenden Funktion nachkommen, agieren täglich in hohem Maße mit ihrer Stimme. In all diesen Bereichen zählt nicht nur ein schöner Stimmklang, sondern vor allem eine besondere Stimmkraft und Ausdauer.
Ich trainiere mit Ihnen, wie Sie längere Vorträge in einem großen Raum meistern und sich auch über einen starken Geräuschpegel hinwegsetzen können. Denn gerade in stressigen und lauten Situationen, in denen der Fokus nicht auf der Stimme liegt, stellt sich schnell das Gefühl einer stimmlichen Überanstrengung ein. Manchmal helfen Stimmruhe oder Tabletten. Oftmals ist es dafür leider schon zu spät, wenn man merkliche Probleme feststellt. So entstehen auf Dauer schwer zu behebende Stimmprobleme. Lassen Sie es nicht soweit kommen!
In einem stimmintensiven Beruf sollte die Stimme so gut ausgebildet sein, dass Sie nicht mehr darüber nachdenken müssen, wie Sie sprechen. Außerdem sollten Sie eine Sensibilität für erste Anzeichen einer Stimmüberanspruchung entwickeln - Maßnahmen zur Stimmhygiene und Stimmentspannung müssen sich demnach in Ihrem „Arbeitskoffer“ befinden.
ARBEITSRAUM
Ich arbeite mit Ihnen in meinem Studio in der Gütchenstraße 3. Es liegt zentral im Herzen von Halle und ist 2 Minuten von der nächsten Straßenbahnhaltestelle entfernt.
Ich empfehle sportliche Kleidung in der Sie sich wohlfühlen.
Nach meiner Erfahrung ist eine Mindesteinheit von 10 Stunden sinnvoll mit je einer Einheit pro Woche. Je nach individueller Notwendigkeit können wir diese Anzahl erweitern.
Gern komme ich auch zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Einrichtung.
INHALTE
„Stimmtraining ist ein bisschen wie die erste Fahrstunde. Man muss sich auf viele gleichzeitig ablaufende Prozesse konzentrieren: gleichzeitig Schalten und Kupplung treten, Blinker setzen, Schulterblick, den Worten des Fahrtrainers folgen und die Straßenverkehrsordnung beachten. Das Stimmtraining ist ein ähnlich komplexer Vorgang aus Atmung, Haltung, Atemstütze, Formung der Laute und aufmerksamen Hören auf den eigenen Klang. Aber genauso wie man die Abläufe beim Autofahren nach ein paar Unterrichtseinheiten automatisieren kann, so bekommt man auch im Stimmtraining Routine in den einzelnen Prozessen."
ATME DICH FREI!
Erlangen einer gesunden Atemtechnik zur Befreiung der Stimme
Verbesserung der Körperhaltung und Präsenz
Lösung von körperlichen Verspannungen, die einen freien Stimmklang blockieren
HÖRE DIR ZU!
Sensibilisierung für die eigene Stimme
Aufmerksamkeit für die eigene Stimmwirkung wecken
Sensibilität für stimmliche Fehlfunktionen aufbauen
STIMM DICH EIN!
Verbesserung des Stimmklangs zu einer angenehmen, freien Stimme
Ökonomische Stimmgebung unter Berücksichtigung aller Resonanz- und Klangräume aufbauen
Wissen zur Stimmprophylaxe aneignen
Stimmentspannungsübungen kennenlernen
KRAFT DEINER STIMME!
Ausbau des gesamten Stimmpotenzials für stimmbeanspruchende Berufe (Lehrer, Erzieher Schauspieler, Sänger, Professoren etc.)
Ausdauerndes Sprechen über einen hohen Geräuschpegel erlernen
Aufbau einer kraftvollen und gesunden Rufstimme
SPRICH IM FLUSS!
Aufbau einer flüssigen und verständlichen Aussprache
Dialekt und Sprechblockaden abbauen
Lösung der Artikulationswerkzeuge (Zunge, Lippen, Kiefer)
SPRICH DICH AN!
Inhalte hörerverständlich schreiben und leicht verständlich vorlesen
Melodie, Betonungen und Pausen gezielt einsetzen
Hauptinformationen auf den Punkt bringen
Kontrolle der Sprechgeschwindigkeit
KOMM AUS DIR RAUS!
Gezieltes Einsetzen der Körpersprache
Steigerung der stimmlichen Ausdruckskraft
Durchbrechen der eigenen Komfortzone
Sprechen ohne Angst